Bildbeschreibung

Datenschutzerklärung

 

Datenschutzverantwortlicher 

FC St. Gallen AG 
Zürcher Strasse 464 
9015 St. Gallen 

Tel: +41 71 314 14 14 
E-Mail: info(at)futurechamps.ch 

Allgemeines zur Datenverarbeitung 

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmässig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. 

Datenlöschung und Speicherdauer 

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 

Verwendung von Cookies 

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. 

Wir verwenden diverse technisch notwendige Cookies (Login in My FCSG). Die damit erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. 

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden. 

Wir setzen insbesondere die folgenden technisch erforderlichen Cookies ein. Diese werden mit dem Schliessen des Browsers gelöscht.

  • Login in Mein FCSG: PHP Session ID und php-console-server
  • Login in den Ticketshop: ASP.NET_SessionId
  • Feststellen und Speichern von Browsereinstellungen: checkcookie
  • Speichern des zugewiesenen Webservers: jtpweb_per

Weiter kommen auf unserem Internetauftritt technisch nicht notwendige Cookies zum Einsatz:

  • für das Merken des Akzepts der Cookie-Notification: Cookie-Notification und BannerCookieAccepted
  • für den Dienst browser-update.org (Näheres dazu unten)
  • für den Dienst Google Analytics (Näheres dazu unten)

Bereitstellung der Webseite 

Allgemeines 

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen, werden hierbei erhoben: 

  • Typ und Version des verwendeten Browsers 
  • Betriebssystem des Nutzers 
  • Internet Service Provider des Nutzers 
  • IP-Adresse des Nutzers 
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt 
  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden 

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. 

Die Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen; hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Zudem erfolgt diese Datenverarbeitung, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Die Daten dienen zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Fall der Logfiles erfolgt die Speicherung der Daten in rollierenden Logdateien, wobei ältere Einträge automatisch gelöscht werden. Die Speicherdauer ist damit von den Umständen abhängig und lässt sich zeitlich entsprechend nicht eingrenzen. Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass die Daten nach spätestens einem Jahr gelöscht werden, eine darüberhinausgehende Speicherung jedoch möglich ist. 

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. 

fcsg.ch und Fanshop 

Unsere Internetpräsenz www.fcsg.ch sowie den Fanshop betreiben wir mit einem Content Management System (CMSder Sportradar AG, Feldlistrasse 2, 9000 St. Gallen. Aus diesen Gründen wird beim Abruf der Webseite auch eine Verbindung zu sportradar.com hergestellt. 

Ticketshop 

Für den Betrieb unseres Ticketshops nutzen wir auf den Service „Inhouse“ der Ticketcorner AG, Riedmatt-Center, CH-8153 Rümlang (nachfolgend Ticketcorner). Der Ticketshop wird unter der Domain tickets.fcsg.ch betrieben. 

Benutzerkonti und darüber getätigte Bestellungen 

fcsg.ch und Fanshop („Mein FCSG“) 

Nutzer haben die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten auf www.fcsg.ch zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben: 

  • E-Mail Adresse 
  • Vorname und Nachname 
  • Geburtsdatum 
  • Mobile-Nummer 
  • Passwort 

Im Zeitpunkt der Registrierung sowie späteren Logins werden zudem die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Ebenfalls verarbeitet werden Daten im Zusammenhang mit Vorgängen, die über dieses Konto erfolgen, insbesondere Bestellungen im Fan- und im Ticketshop (bestellte Artikel, Lieferung, Rechnungsbetrag, Zahlungsangaben), Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen sowie Eintritt in den und die Konsumation im kybunpark. Für Details zu den jeweils bearbeiteten Daten wird auf die restlichen Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung verwiesen.

Die Registrierung des Nutzers bzw. die Beibehaltung des Benutzerkontos ist zunächst erforderlich, um dem Nutzer über unsere Webseite Inhalte anzuzeigen und Leistungen anzubieten. Je nach den konkreten Umständen ist die Datenbearbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Massnahmen erforderlich (z.B. Aufladung von Guthaben auf die Stadionkarte, Bestellungen im Fanshop etc.). Schliesslich werden die Daten, sowohl mit als auch ohne Personenbezug, auch zu Marketingzwecken ausgewertet, um dem Nutzer Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen, die für ihn von Interesse sein könnten, und entsprechende interessenbezogene Anzeigen zu schalten 

Bestellungen wickeln wir über einen Drittdienstleister ab. Zu diesem Zweck erhält dieser von uns den Namen des Bestellers, die Lieferadresse sowie eine Liste der bestellten Artikel.

Ticketshop 

Der Erwerb von Produkten im Ticketshop (Tickets, Saisonabonnemente und Gutscheine) ist nur nach vorgängiger Registrierung möglich. Dafür muss der Nutzer nebst seinem Namen auch seine Adresse, seine Telefonnummer sowie seine E-Mail-Adresse angeben. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung sowie jedes späteren Anmeldevorgangs. Schliesslich werden, um den Login zu ermöglichen, technisch notwendige Cookies im Webbrowser des Nutzers gesetzt. 

Diese Daten werden, vorbehältlich der nachfolgenden Ausführungen, ausschliesslich für das Zurverfügungstellung und den Betrieb des Kundenkontos verwendet.  

Ebenfalls dem Kundenkonto zugeordnet werden die im Zusammenhang mit vom Nutzer getätigten Bestellungen stehenden Informationen (Artikel, Datum, Preis, Zahlungsmittel etc.). Wie oben näher ausgeführt werden diese Daten u.U. mit anderen Daten zusammengeführt und zu Marketingzwecken ausgewertet.

Die Verarbeitung sämtlicher im Zusammenhang mit dem Ticketshop stehenden Daten erfolgt über die Ticketcorner AG, deren Software wir für den Betrieb des Ticketshops nutzen. 

Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nichtausgenommen sind der Betrieb des Ticketshops durch die Ticketcorner AG und die allenfalls für die Vertragserfüllung erforderlichen Dienstleister (z.B. für die Auslieferung per PostBezahlung über Finanzdienstleister). 

Zahlungsdienstleister 

Soweit der Nutzer auf unseren Internetpräsenzen (fcsg.ch sowie Ticketshop) Zahlungen tätigt, greifen wir hierfür auf die Dienste der Datatrans AG, Kreuzbühlstr. 26, 8008 Zürich, zurück. Diese gibt die Daten insoweit an Dritte weiter, als dies für die Abwicklung einer Zahlung erforderlich ist (TWINT, Mastercard, VISA, PayPal etc.).

Geschenkkarte

Wird online eine FCSG-Geschenkkarte erworben, erfolgt dies unter Angabe von Namen und E-Mail der bestellenden Person und deren Zahlungsinformationen sowie einer Lieferadresse. Die Geschenkkarte selbst ist unpersönlich und frei übertragbar. Wir erlangen somit keine Kenntnis davon, wer die Karte benutzt. Für uns ersichtlich sind einzig die Kartennummer sowie das Guthaben. Es erfolgt keine Auswertung der Daten zu Werbezwecken.

Die Datenverarbeitung, inklusive Abwicklung der Bestellung der Geschenkkarte und deren Versand, erfolgt durch die boncard payment & services AG.

Gewinnspiele

In unregelmässigen Abständen führen wir Gewinnspiele durch. An diesen Gewinnspielen können die Inhaber der Benutzerkonti auf www.fcsg.ch mit Wohnsitz in der Schweiz teilnehmen. Dabei werden die die vom Nutzer anlässlich der Teilnahme eingegebenen Daten sowie, soweit dies für die Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels erforderlich ist, die im Benutzerkonto hinterlegten Daten verarbeitet. Wie oben näher ausgeführt werden diese Daten zudem u.U. mit anderen Daten zusammengeführt und zu Marketingzwecken ausgewertet.

Die Datenverarbeitung umfasst insbesondere die Auswahl der Gewinner (Ziehung), die Kontaktaufnahme mit den Gewinnern sowie die Auslieferung oder Übergabe der Preise. Sofern Personendaten der Gewinner veröffentlicht werden, werden die Nutzer vor der Teilnahme am Gewinnspiel darauf hingewiesen.

Die Nutzer können der Datenverarbeitung zur Teilnahme an unseren Gewinnspielen jederzeit mit einem E-Mail an info@fcsg.ch widersprechen.

Umfragen

In unregelmässigen Abständen führen wir Umfragen durch, an denen registrierte Nutzer teilnehmen können (z.B. „Man of the Match“). Nebst Zeitpunkt der Teilnahme an der Umfrage und IP-Adresse des vom Nutzer verwendeten Endgeräts werden die im Rahmen der Umfrage abgegebenen Antworten gespeichert. Diese Daten werden mit allen weiteren (gemäss der vorliegenden Datenschutzerklärung) im Benutzerkonto hinterlegten Personendaten verknüpft. Wie oben näher ausgeführt werden diese Daten u.U. gesamthaft zu Marketingzwecken ausgewertet.

Die Datenverarbeitung erfolgt einerseits mit dem Ziel, Umfrageergebnisse zu ermitteln und den Nutzern der Plattform oder Dritten anzuzeigen. Andererseits werden die Daten, sowohl mit als auch ohne Personenbezug, zu Marketingzwecken ausgewertet, um dem Nutzer Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen, die für ihn von Interesse sein könnten, und entsprechende interessenbezogene Anzeigen zu schalten.

Name, Wohnadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Nutzer, die an den „Man of the Match“-Umfragen teilgenommen haben, werden zudem an den Sponsor Raiffeisen Schweiz Genossenschaft, St. Gallen, weitergegeben. Raiffeisen Schweiz verwendet die Personendaten zu Marketing- und Werbezwecken im Zusammenhang mit Ihrer Fussballplattform www.welovefootball.ch und entscheidet in diesem Rahmen selbständig über die Verwendung der erhaltenen Personendaten. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf deren eigene Datenschutzerklärung.

Darüber hinaus werden die Daten nur durch unseren Hosting- und Technologiepartner NOEXIS AG, Niederuzwil, zum Zweck der technischen Erfassung und Aufarbeitung verarbeitet (https://noexis.ch/datenschutz.php). Es besteht kein eigenes Nutzungsrecht durch NOEXIS an den Personendaten. NOEXIS kann die Nutzerdaten jedoch in anonymisierter Form weiterverarbeiten und statistisch-analytisch auswerten.

Diese Datenverarbeitung, insbesondere auch die Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt gestützt auf die Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und ebenso auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, den Nutzern (Fans) weitere Vorteile zu verschaffen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Nutzer können dieser Datenverarbeitung jederzeit mit einem E-Mail an info@fcsg.ch widersprechen.

Die Speicherung der genannten Daten durch uns erfolgt so lange bis der Nutzer (Teilnehmer der Umfragen) seine Antworten oder seinen Account bei uns löscht. Die Löschung seiner bei der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft befindlichen Personendaten muss der Nutzer direkt bei dieser verlangen.

kybunparkEintritt und Konsumation 

Eintritt in den kybunpark 

Wird ein Ticket oder Saisonabonnement für den Eintritt in den kybunpark verwendet, werden Vorstellung (Spiel), Ort (Eingang) sowie Datum und Uhrzeit des Eintritts erfasst und gespeichert. Bei Saisonabonnementen werden entsprechende Daten über eine Saison hinweg verzeichnet (mehrere Eintritte). Wie oben näher ausgeführt werden diese Daten u.U. mit anderen Daten zusammengeführt und zu Marketingzwecken ausgewertet.

Zweck dieser Datenverarbeitung ist die korrekte Vertragserfüllung sowie unser Interesse an der Verhinderung von Missbräuchen. Rechtsgrundlage ist somit einerseits Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, andererseits Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Durchführung von Marketing- und Werbemassnahmen).

Konsumation im kybunpark 

Im kybunpark wird als einziges Zahlungsmittel die Stadionkarte zugelassen (Cashless)Für jede Karte werden die einzelnen Bewegungen erfasst (erworbene Produkte und deren Preis, Aufladevorgänge, Spiel/Vorstellung, Datum und Uhrzeit). 

Stadionkarten können anonym im kybunpark bezogen werden. In diesen Fällen ist für uns nicht nachvollziehbar, wer die Karte benutzt. Davon gibt es zwei Ausnahmen: 

  • Es besteht die Möglichkeit, ein Saisonabonnement auch als Stadionkarte zu verwenden. In diesem Fall können wir die Personalien des Inhabers des Saisonabos der damit erfolgten Konsumation zuordnen und, falls die Saisonkarte mit seinem Benutzerkonto verbunden ist, diese Daten mit anderen im Zusammenhang mit diesem Konto gespeicherten Daten zusammenführen und, falls die Saisonkarte mit seinem Benutzerkonto verbunden ist, diese Daten mit anderen im Zusammenhang mit diesem Konto gespeicherten Daten zusammenführen. Dieser Datenverarbeitung kann nicht widersprochen werden. Es ist allerdings möglich, für die Konsumation statt des Saisonabos eine separate Stadionkarte zu verwenden. 
  • Nutzer mit einem (optionalen) Nutzerkonto bei „My FCSG“ (s. dazu unten) können ihre Stadionkarte mit diesem Konto verbinden. Auch in diesem Fall ist es uns möglich, bei den Konsumationsdaten einen Personenbezug herzustellen. Es besteht weder eine Pflicht zur Registration bei „My FCSG“ noch zur Herstellung einer Verbindung mit der Stadionkarte. 

Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht in erster Linie in der korrekten Abwicklung des Zahlungsverkehrs im kybunpark. Weiter möchten wir dem Nutzer der ermöglichen, seine Konsumation selbst zu betrachten und zu überprüfen. Wie oben näher ausgeführt werden diese Daten zu Marketingzwecken ausgewertet, u.U. nachdem sie mit anderen Daten zusammengeführt wurden.

Je nach den Umständen stützt sich die Datenverarbeitung auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen. Soweit der Inhaber eines Saisonabos dieses als Stadionkarte verwendet, ist die Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung (Verwendung als Zahlungsmittel) erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Verbindet ein Nutzer sein Benutzerkonto selbständig mit seiner Stadionkarte, wird seine Einwilligung abgefragt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nicht zuletzt stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der reibungslosen Abwicklung des Zahlungsverkehrs im kybunpark sowie der Durchführung von Werbe- und weiteren Marketingmassnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 

Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung gespeichert. Auch bei einer vorzeitigen Löschung bleiben die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorbehalten.  

Dienste von Dritten (Plugins) 

Google Tag Manager (fcsg.ch) 

Auf www.fcsg.ch verwenden wir den Service «Google Tag Manager» des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Park in 94043 Mountain View, USAbzw. für europäische Nutzer Google Limited Ireland, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend «Google»). Google Tag Manager bietet eine technische Plattform um andere Webservices und Webtracking-Programme mittels sogenannter „Tags“ auszuführen und gebündelt steuern zu können. 

Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking Tools mittels Google-Tag-Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten. Diese von einzelnen in Google-Tag-Manager eingebundenen Tags gesendeten Daten werden von Google Tag Manager unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und verarbeitet. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von Tags von Google-Tag-Manager werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an allenfalls ausserhalb von Europa befindliche Server von Google übertragenund dort verarbeitet und gespeichert. 

In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihren Besuch auf dieser Webseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Diese Datenverarbeitung erfolgt somit auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Rechtsgrundlage ist demzufolge Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Die Speicherung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in der verwendeten Browser-Software verhindert werden, wobei in diesem Fall allenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können. Nebst der Änderung der Browsereinstellungen kann der Datenbearbeitung auch mit Hilfe eines Browser-Plug-ins widersprochen werden. Dieses Plugin kann unter heruntergeladen und installiert werden.Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit. 

Für Details zur Datenverarbeitung durch Google und zur Widerspruchsmöglichkeit verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?gl=de 

Google Fonts (Ticketshop) 

Wir setzen zur Darstellung externer Schriftarten auf den Dienst «Google Fonts» von Google. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Dadurch kann Google ermitteln, von welcher Website die Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist. Nähere Informationen finden sich unter https://fonts.google.com/about# sowie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.  

Die Benutzung von Google Fonts erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseite. Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. 

Google Analytics (Ticketshop) 

Wir setzen auf unserer Webseite den Google-Dienst «Google Analytics» ein, Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. 

Der Dienst verwendet Cookies (siehe dazu oben). Auf dieser Webseite ist die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

Die von Google Analytics erzeugten Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Diese Datenverarbeitung erfolgt somit auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Rechtsgrundlage ist demzufolge Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Die Speicherung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in der verwendeten Browser-Software verhindert werden, wobei in diesem Fall allenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können. Nebst der Änderung der Browsereinstellungen kann der Datenbearbeitung auch mit Hilfe eines Browser-Plug-ins widersprochen werden. Dieses Plugin kann unter heruntergeladen und installiert werden. 

Für Details zur Datenverarbeitung durch Google und zur Widerspruchsmöglichkeit verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?gl=de 

Facebook (Ticketshop) 

Wir setzen auf unserer Webseite Services des sozialen Netzwerks Facebook ein. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person ausserhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, zuständig. 

Bei jedem Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, lädt der Internetbrowser des Nutzers automatisch eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunter. Dadurch erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. 

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, kann Facebook diese Informationen dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet werden. Interagiert die betroffene Person mit den Facebook-Plugins (z.B. durch Klicken auf „Gefällt mir“), ordnet Facebook diese Information ebenfalls dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu. 

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verknüpfung unserer Präsenz und Inhalte auf Facebook mit unserer Webseite. Rechtsgrundlage ist demzufolge Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. 

browser-update.org (Ticketshop) 

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot «browser-update.org» der TEAM23 GmbHBeim Glaspalast 186153 Augsburg, Deutschland. Dieser Service soll Sie ggf. unauffällig benachrichtigen, falls Sie Ihren Browser aktualisieren sollten und so die komfortable Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Einbindung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Diese Anwendung wird direkt von Servern von der TEAM23 GmbH abgerufen, so dass diese Ihre aktuellIP-Adresse erfährt. Durch den Besuch auf unserer Website erhält TEAM23 GmbH zudem die Information, welche Unterseite unserer Website Sie aufgerufen haben. Ob und in welchem Umfang bzw. über welchen Zeitraum die IP-Adresse von Browser-Update.org gespeichert und intern genutzt wird, kann in deren Datenschutzerklärung nachgelesen werden: https://browser-update.org/privacy-policy-site.html 

Rechte der betroffenen Person 

  • Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu: 
  • Recht auf Bestätigung, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (Art. 15 DSGVO); 
  • Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO); 
  • Recht auf unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten, oder, soweit eine weitere Verarbeitung erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 und 18 DSGVO); 
  • Recht auf Erhalt der Sie betreffenden und von Ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (Art. 20 DSGVO); 
  • Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;